242

Oberhausen Hbf 0,0 - Wesel 26,62 - Emmerich 60,84 - Staatsgrenze Deutschland/Niederlande 72,613 (auch Angabe: 72,632) (km 66,8 von 1949 - 1963 niederländische Auftragsverwaltung) - (km 111,0 - Arnheim)   

 

Auszug Streckenkarte 1938

Quelle: [1]

 

Seitenanfang

Stand der Kilometrierung: 1951

Oberhausen Hbf 0,0 km 70,72 der Strecke Köln-Deutz 0,0 - Düsseldorf Hbf 38,22 (kommend)/39,48 (gehend) - Duisburg Hbf 63,10 - Oberhausen Hbf 70,72 - Wanne-Eickel Hbf 94,53 - Dortmund Hbf 119,51 - Hamm Pbf 150,73
    km 0,0 der Strecke Oberhausen Hbf 0,0 - Coesfeld (Westf) 58,46 - Rheine 104,68 - Quakenbrück 165,34
    km 0,0 der Strecke Oberhausen Hbf 0,0 - Duisburg-Ruhrort 8,86
    km 0,0 der Strecke Oberhausen Hbf 0,0 - Duisburg-Hamborn 7,81 - Wesel 28,90
    km 3,62 der Strecke Mülheim (Ruhr)-Styrum 0,0 - Oberhausen Hbf 3,62
Oberhausen-Sterkrade 4,19 km 23,88 der Strecke Wanne-Eickel Hbf -0,30 - Abzw. Bickern 2,50 - Bottrop Süd 15,70 - Oberhausen-Osterfeld Süd 20,46 - Oberhausen-Sterkrade 23,88 - Duisburg-Meiderich Nord 30,42 - Duisburg-Ruhrort 34,16
Oberhausen-Haltern 7,74  
Bk Hiesfeld 10,26  
Dinslaken 14,00  
Bk Möllenerheide 16,41  
Voerde (Niederrh) 18,78  
Friedrichsfeld (Niederrh) 23,33  
Abzw. Po 19 24,941  
Wesel 26,62 km 28,90 der Strecke Oberhausen Hbf 0,0 - Duisburg-Hamborn 7,81 - Wesel 28,90
    km 41,12 der Strecke Haltern (Westf) 0,0 - Wesel 41,12 - Geldern Ost 68,98 - Staatsgrenze Deutschland/Niederlande 84,91 - (Venlo 90,2)
    km 0,0 der Strecke Wesel 0,0 - Bocholt 20,44
    Kleinbahn Wesel-Rees-Emmerich
Kanonenberge 31,00  
Diersfordt 34,40  
Mehrhoog 39,10  
Haldern (Rheinl) 44,72  
Empel-Rees 48,67 km 0,0 der Strecke Empel-Rees 0,0 - Bocholt 18,63 - Borken (Westf) 37,38 - Coesfeld (Westf) 68,94 - Münster (Westf) Hbf 110,38    
    Kleinbahn Wesel-Rees-Emmerich
Praest 54,59  
Emmerich 60,84 Kleinbahn Wesel-Rees-Emmerich
Detschland    
Staatsgrenze 66,8 von 1949 - 1963 niederländische Auftragsverwaltung
Niederlande    
Elten 69,7 km 11,7 der Strecke Kleve 0,0 - Spyck 5,09 - Trajekt über den Rhein (bis 1926) - Welle 7,85 - Elten 11,7
     
Detschland 72,613  
Staatsgrenze =  
Niederlande 111,0  
Zevenaar 106,0  
     
ê    
     
ê    
     
Arnheim    

Seitenanfang

Grenzverlauf 1949 - 1963

Auszug Streckenkarte 1951

Quelle: [3]

 

Seitenanfang

km 0,0 in Oberhausen Hbf - Nord-West-Bahn VT 648 945 als NWB75231 Oberhausen-Dorsten

Foto: Martin Welzel, 08.01.2014

 

Seitenanfang

km 0,0 in Oberhausen Hbf - 78 468

Foto: Hans Hilger, Mai 2017

 

Seitenanfang

km 0,1 in Oberhausen Hbf - E10 125

Foto: Hal Palmer, 1962

 

Seitenanfang

km 0,1 in Oberhausen Hbf - V200 074

Foto: Hal Palmer, 1962

 

Seitenanfang

km 0,1 in Oberhausen Hbf - 232 334

Foto: Frank Strumberg, 09.02.2008

 

Seitenanfang

km 0,1 in Oberhausen Hbf

101 008 mit IC2019 "Norderney" Norddeich Mole - Luxemburg am km 71,0 der Strecke

Köln-Deutz 0,0 - Düsseldorf Hbf 38,22 (kommend)/39,48 (gehend) - Duisburg Hbf 63,10 - Oberhausen Hbf 70,71 - Wanne-Eickel Hbf 94,53 - Dortmund Hbf 119,51 - Hamm Pbf 150,73

Foto: Martin Welzel, 08.01.2014

 

Seitenanfang

km 0,1 in Oberhausen Hbf

143 241 auf der Strecke

Köln-Deutz 0,0 - Düsseldorf Hbf 38,22 (kommend)/39,48 (gehend) - Duisburg Hbf 63,10 - Oberhausen Hbf 70,71 - Wanne-Eickel Hbf 94,53 - Dortmund Hbf 119,51 - Hamm Pbf 150,73

Foto: Martin Welzel, 27.10.2015

 

Seitenanfang

km 0,1 in Oberhausen Hbf - 425 579 als RB10320 Mönchengladbach-Wesel

km 71,0 gehört zur der Strecke

Köln-Deutz 0,0 - Düsseldorf Hbf 38,22 (kommend)/39,48 (gehend) - Duisburg Hbf 63,10 - Oberhausen Hbf 70,71 - Wanne-Eickel Hbf 94,53 - Dortmund Hbf 119,51 - Hamm Pbf 150,73

Foto: Martin Welzel, 27.10.2015

 

Seitenanfang

km 0,8 (Tafel links) in Oberhausen Hbf - 430 117 aus Ri Emmerich

km 0,8 (Stein rechts) gehört zur Strecke Oberhausen Hbf 0,0 - Duisburg-Hamborn 7,81 - Wesel 28,90

Foto: Martin Welzel, 27.03.1980

 

Seitenanfang

km 2,9 zwischen Oberhausen Hbf und Oberhausen-Sterkrade

Foto: Martin Welzel, 18.05.2020

 

Seitenanfang

km 3,0 zwischen Oberhausen Hbf und Oberhausen-Sterkrade

Foto: Martin Welzel, 18.05.2020

 

Seitenanfang

km 3,0 zwischen Oberhausen Hbf und Oberhausen-Sterkrade

186 102 mit DGS 41741 (Rotterdam - Duisburg-Ruhrort Hafen)

Foto: Martin Welzel, 18.05.2020

 

Seitenanfang

km 4,0 in Oberhausen-Sterkrade - Blick Richtung Emmerich

Foto: Martin Welzel, 09.05.2024

 

Seitenanfang

km 4,0 in Oberhausen-Sterkrade - Blick Richtung Oberhausen

189 290

Foto: Martin Welzel, 09.05.2024

 

Seitenanfang

km 4,4 in Oberhausen-Sterkrade

360 608

Foto: Lothar Weber, Januar 2010

 

Seitenanfang

km 4,4 in Oberhausen-Sterkrade

189 068 mit dem GM 47751 (Beverwijk - Oberhausen West)

Foto: Martin Welzel, 06.04.2020

 

Seitenanfang

km 20,3 zwischen Voerde (Niederrh) und Friedrichsfeld (Niederrh)

Foto: Ingmar Weidig, 18.07.2017

 

Seitenanfang

km 25,5 (Stein) bei Wesel - ET 25 2208+2203

Foto: Ingo Strumberg, 21.04.2017

 

Seitenanfang

km 26,0 (Tafel, Stein, Tafel) bei Wesel - ET 25 2204 als ABR52255

Foto: Ingo Strumberg, 21.04.2017

 

Seitenanfang

km 28,5 bei Wesel - 41 113

Foto: Dick Lawrence aus Großbritannien, 21.05.1977

 

Seitenanfang

km 40,6 (Stein) bei Mehrhoog - ET 25 2302 als ABR20020

Foto: Ingo Strumberg, 21.04.2017

 

Seitenanfang

km 50,0 zwischen Empel-Rees und Emmerich - 189 028

Foto: Karl-Hans Fischer, 29.05.2014

 

Seitenanfang

km 58,8 zwischen Empel-Rees und Emmerich - 120 003

Foto: Clemens Rennebaum, 10.05.2001

 

Seitenanfang

km 60,0 in Emmerich

Foto: Ingmar Weidig, 18.07.2017

 

Seitenanfang

km 60,6 in Emmerich - 110 114

Die Lok hat 2016 die Nummer 115 114 und ist die zur Zeit älteste DB-Lok.

Foto: Wolf-Dietmar Loos, 05.06.1970

 

Seitenanfang

km 61,1 in Emmerich - Blick Richtung Grenze

ES 64 F4-995

Foto: Ingmar Weidig, 24.10.2013

 

 

Seitenanfang

km 61,1 in Emmerich - Blick Richtung Grenze

186 107

Foto: Karl-Hans Fischer, 26.05.2014

 

Seitenanfang

km 61,1 und km 61,2 in Emmerich - Blick Richtung Oberhausen

1225 und 103 141

Bis zum Jahr 2017 war der Bahnhof ein Systemwechselbahnhof, bei dem die Spannungsversorgung der Oberleitungen zwischen den beiden Stromsystemen (D: 15 kV, 16,7 Hz ~ und NL: 1,5 kV =) umschaltbar waren.

 Inzwischen befindet sich eine Systemtrennstelle (D: 15 kV, 16,7 Hz ~ und NL: 25 kV, 50 Hz) in Höhe der Staatsgrenze.

Der Wechsel zwischen Wechsel- und Gleichspannung (25 kV, 50 Hz ~ und 1,5 kV =) findet nunmehr im Bahnhof Zevenaar Oost an der Ausfädelung der Betuweroute aus der Hauptstrecke nach Arnhem statt.

Güterzüge nach Kijfhoek wechseln daher nur noch einmal das Stromsystem, Personenzüge Richtung Arnhem hingegen zweimal.

Foto: Hans-Josef Zirpel

 

Seitenanfang

 

 

Seitenanfang

km 61,4 in Emmerich - 189 051 und 189 040

Foto: Ingmar Weidig, 24.10.2013

 

Seitenanfang

km 64,8 bei Hüthum

Foto: Ingmar Weidig, 24.10.2013

 

Seitenanfang

km 65,0 bei Hüthum

Foto: Ingmar Weidig, 24.10.2013

 

Seitenanfang

km 70,8 zwischen Elten und Grenze

Foto: Karl-Hans Fischer, 16.10.2017

 

Seitenanfang

km 71,2 zwischen Elten und Grenze

Foto: Karl-Hans Fischer, 16.10.2017

 

Seitenanfang

km 72,0 zwischen Elten und Grenze

Foto: Karl-Hans Fischer, 16.10.2017

 

Seitenanfang

km 104,6 bei Zevenaar - Arriva 5012252

Foto: Ingmar Weidig, 24.10.2013

 

Seitenanfang

Startseite Strecken in Deutschland (Tabelle1) Strecken in Thüringen Kilometrierung Impressum